Kritische Phasen bei Start und Landung
 
			Im Jahr 2024 gab es in Norwegen acht Unfälle mit Leichtflugzeugen. Alle ereigneten sich beim Start, bei der Landung oder im Landeanflug. Kürzlich wurde ebenfalls ein Unfallbericht aus Deutschland publiziert. Dort war der Unfall darauf zurückzuführen, dass im Kurvenflug mit grosser Querlage die Flugleistungsgrenzen des Luftfahrzeuges überschritten wurden und es folglich mit dem Gelände kollidierte.
Start und Landung sind die risikoreichsten Phasen eines Fluges – insbesondere auf kleinen, nicht kontrollierten Flugplätzen. Der norwegischen Gastbeitrag sowie der deutsche Unfallbericht zeigen, was in diesen kritischen Phasen besonders zu beachten ist, ausser eine gute Flugvorbereitung.
Jetzt registrieren!
Um alle Funktionen zu nutzen, erstellen Sie einfach ein neues Konto. Dann können Sie Artikel für später vormerken, Themen abonnieren und regelmäßige Aktualisierungen für Ihre Themen per E-Mail erhalten.

 
												 
												 
												 
												 
												