Safety-Veranstaltungen März / April 2025

In den Monaten März und April finden diverse Safety-Veranstaltungen im In- und Ausland statt. Der Austausch via Social Media ist eher unidirektionaler Natur. Nutzt daher die Gelegenheiten des persönlichen Austausches mit Fachexpert/-innen sowie der Community an einem der untenstehenden Anlässe und bringt euch punkto Safety auf den neusten Stand.
15. und 22.03.2025
Season Opener Austrocontrol 2025
Der legendäre Season Opener von Austrocontrol findet dieses Jahr gleich zweimal mit etwas unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Bei der Veranstaltung in Bregenz werden unter anderem auch Themen aus dem Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz adressiert. Österreicher und Schweizer Experten geben euch wichtige Informationen zum Start in eine sichere Flugsaison. Eine Vor-Ort-Teilnahme ist auf jeden Fall empfehlenswert. Für alle, die am 15. und 22. März verhindert sind, wird der Event aufgezeichnet.
Austro Control GmbH – Austro Control Season Opener 2025 in Wien und Bregenz – jetzt anmelden!
17., 18. und 20.03.2025
Luftraum-Webinar Aeroclub Schweiz (AeCS) auf Deutsch, Französisch und Italienisch
Dieses Jahr hält der Aeroclub der Schweiz (AeCS) erneut ein Luftraum-Webinar ab und das gleich an drei nacheinander folgenden Abenden. Wer sich einen Überblick über die neuesten Änderungen in der Schweizer Luftraumstruktur und das Projekt Future Aviation Surveillance Services and Technologies in Switzerland (FASST-CH) verschaffen möchte, der sollte unbedingt teilnehmen.
Webinar in deutscher Sprache am 17. März 2025, ab 20:00 Uhr
Webinar in italiensicher Sprache am 18. März 2025, ab 20:00 Uhr
Webinar in französischer Sprache am 20. März 2025, ab 20:00 Uhr
27.03.2025
Flight Safety Dialog 2025 in Deutsch
Am diesjährigen Flight Safety Dialog stehen vorwiegend Them aus der Sparte Segelflug auf dem Programm. Diese sind jedoch auch für andere Luftfahrtteilnehmer interessant.
Prof. Alfred Ultsch, selbst begeisterter Segelflieger und Fluglehrer, wird das Konzept von Safety II vorstellen. Maxime Petitpierre, Safety Officer des Segelflugverbandes der Schweiz, präsentiert die Safety-Arbeit im Verband und Andreas Duppenthaler, Segelfluglehrer der SG Basel/Fricktal zeigt, anhand von zwei praktischen Beispielen, wie die Sicherheitsstrategie im Vereinsalltag umgesetzt wird. Zum Schluss wird Melanie Streit von der Flugsicherung Skyguide die Problematik der Sichtbarkeit im Luftraum E aus Sicht des Towers präsentieren. Eine Teilnahme kann nur noch online erfolgen. Der Link für die Online-Veranstaltung wir rund eine Woche vor der Veranstaltung auf staysafe.aero und aeroclub.ch publiziert.
8. bis 11.04.2025
Aero Friedrichshafen 2025
Wie teste ich mein ELT? Wie bereite ich mich für einen Flug in die Schweiz/ in die Alpen vor? Was muss ich beachten, wenn ich mit meinem UL in die Schweiz fliege? Worauf muss ich bei Flügen im Luftraum Echo (E) achten. Und was passiert, wenn ich meinen Flugplan nicht schliesse? Auf alle diese und viele weitere Fragen erhältst du kompetente Antworten von unseren Fachexpert/-innen an unserem AERO-Messestand, in der Halle 5.
Auch dieses Jahr haben wir umfangreiches Safety Promotion Material mit dabei wie die überarbeitete Ausgabe des VFR Pilot Guide Switzerland in wasserfestem Papier, die neue Safety-Card fürs Meldewesen im Kreditkartenformat sowie viele coole Gadgets. Kommt vorbei, wir freuen uns!
Aussteller | Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Kommunikation | AERO Friedrichshafen
#avsafety #generalaviation #pilots #airoperation
Jetzt registrieren!
Um alle Funktionen zu nutzen, erstellen Sie einfach ein neues Konto. Dann können Sie Artikel für später vormerken, Themen abonnieren und regelmäßige Aktualisierungen für Ihre Themen per E-Mail erhalten.