Vorteile und Risken von Kollisionswarnystemen

Mittlerweile sind für Pilotinnen und Piloten aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung zahlreiche Kollisionswarnsysteme am Markt erhältlich, sei es als Stand-alone-Gerät oder als App auf dem Handy. Diese “Tools” erfahren auch bereits grosse Beliebtheit und werden im Cockpit schon rege gebraucht. Diese Geräte “vergrössern” quasi die Sichtweite des PIC, weil der Traffic mit Hilfe der Technik auf einem Tablet oder Handy sichtbar gemacht wird. Doch ist Traffic in einer Entfernung von über 3nm überhaupt noch relevant?
Es ist erwiesen, dass sich der Fokus des PIC bei Verwendung dieser Geräte stark verändert. Bei einer Verkehrswarnung auf dem Display weicht der ganzheitliche visuelle Scan dem Fokus auf den Screen und auf ein bestimmtes Gebiet. Dabei entsteht ein Risiko, denn momentan wird weniger als die Hälfte des Verkehrs überhaupt dargestellt. Der richtige Umgang mit diesen Geräten ist deshalb ausschlaggebend, damit sich die Sicherheit tatsächlich verbessert. Das zeigt uns das Video mit Steve Jarvis im Namen der CAA und der GASCo. Er führt uns auf eindrückliche Art und Weise nicht nur die Vorteile, sondern auch mögliche Nebeneffekte vor Augen, denen wir uns absolut bewusst sein müssen.
Unsere Empfehlung: Verfügt ihr über ein Headset mit Bluetooth, dann koppelt dieses mit eurem Kollisionswarnsystem. Auf diese Weise werdet ihr bei allfälligem Traffic akustisch informiert. Denn euer Blick und eure Aufmerksamkeit sollte nicht auf das Display, sondern hauptsächlich nach aussen gerichtet sein und zwar auf den gesamten Luftraum in der direkten Umgebung. Es gilt wie immer: See & avoid!
Videos und weitere Informationen:
(3) Human Factors advice for pilots using electronic conspicuity devices – YouTube
Safety first, every flight, every time.
#airspace #seeandavoid #senseandavoid #flightpreparation #avsafety #generalaviation #pilots #airoperation
Jetzt registrieren!
Um alle Funktionen zu nutzen, erstellen Sie einfach ein neues Konto. Dann können Sie Artikel für später vormerken, Themen abonnieren und regelmäßige Aktualisierungen für Ihre Themen per E-Mail erhalten.